Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) hat die Zwischenevaluation im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ erfolgreich absolviert – ein starkes Zeichen für die Qualität seiner Arbeit bei der musikalischen Bildungsförderung. Dies bedeutet auch gute Nachrichten für Antragsteller*innen: Die Weiterförderung im Programm „Musik für alle“ ist bis Ende 2027 gesichert. Nächste Antragsfrist: 1. Mai!
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) hat die Zwischenevaluation im Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ erfolgreich abgeschlossen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bestätigt damit die hohe Qualität der Arbeit des BMCO und seiner Bündnispartner im Bereich der musikalischen Bildung.
Die gute Nachricht für alle Interessierten: Eine Weiterförderung ist bis Ende 2027 möglich. Die nächste Antragsfrist ist der 1. Mai!
Das Förderprogramm des BMCO „Musik für alle!“ ermöglicht bundesweit musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche in finanziellen und sozialen Risikolagen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Seit 2023 wurden bereits 340 Einzelprojekte in 180 Bündnissen umgesetzt, die über 6.760 Teilnehmende erreichten.
Die Projekte – von Percussion-Workshops über Ensemble-Gründungen bis hin zu Kinderopern – fördern musikalische, soziale und persönliche Kompetenzen. Über 90 % der Kinder und Jugendlichen berichten von gestärktem Selbstvertrauen und neuen Erfahrungen. Gleichzeitig entsteht eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Musikvereinen, Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen. Viele Einrichtungen öffnen sich durch das Projekt erstmals für Kinder und Jugendliche, die von Bildungsbenachteiligung bedroht sind.
Was wird gefördert?
Die nächsten Antragsfristen:
- 1. Mai 2025
- 1. September 2025
„Die Einbindung von Kulturverbänden wie dem BMCO ist ein wichtiger Faktor, um das Förderprogramm ‚Musik für alle‘ in die Fläche zu bringen, eine bundesweite Reichweite in der Amateurmusik zu gewährleisten, beratend fachlich und administrativ zu unterstützen und durch die Jury eine pädagogische und künstlerische Qualität zu sichern“, erläutert BMCO-Geschäftsführerin Theresa Demandt. „Alle Programmpartner*innen formulieren hohe Anforderungen an die pädagogischen und künstlerischen Konzepte, etwa hinsichtlich Inklusion, Diversität, niedrigschwelliger Zugänge und der Förderung spezifischer Kompetenzen. Diese klare Aufgabenverteilung und Spezialisierung der Programmpartner*innen trägt entscheidend zur Vielfalt und Qualität der Umsetzung von „Kultur macht stark“ bei.
Alles weiterem, auch zur Antragstellung, erfahren Sie auf den Seiten des BMCO.
(Quelle: Pressemitteilung des BMCO vom 14. April 2025)