Facebook | Instagram | YouTube | Newsletter

John Rutter: Gloria

John Rutter: Gloria – sowie weitere Werke für Chor, Bläserensemble und Orgel

Ausführende:
Carl Orff-Chor Marktoberdorf
Bläserensemble Marktoberdorf (Simon Behr, Leitung)
Peter Bader, Orgel
Stefan Wolitz, Gesamleitung

Karten zu 15,- Euro (10,- Euro ermäßigt für Schüler*innen, Studierende sowie Menschen mit Beeinträchtigung mit Ausweis).

Vorverkauf ab Dienstag, 15.04.2025, im Musikhaus Frei, Kurfürstenstr. 3, 87616 Marktoberdorf, telefonisch über Anrufbeantworter unter +49 8342 9191166 oder per E-Mail an info@carlorffchor.de.


Dass Chorgesang und Blasmusik in Marktoberdorf auf hohem Niveau praktiziert werden, ist bekannt. Nun laden mit dem Bläserensemble Marktoberdorf und dem Carl-Orff-Chor zwei renommierte Klangkörper beider Gattungen zu einem gemeinsamen Konzert am Donnerstag, 1.Mai 2025 um 19 Uhr in die Kirche St. Magnus (Schwabenstraße 65) in Marktoberdorf. Im Zentrum des Abends steht mit John Rutters „Gloria“ für gemischten Chor, Blechbläser, Percussion und Orgel ein Klassiker moderner geistlicher Musik.
Rutters mitreißende und energiegeladene Vertonung des liturgischen Lobgesangs besticht durch seine effektvolle Instrumentierung und gehört seit ihrer Uraufführung im Mai 1974 zu den beliebtesten Werken moderner Chorliteratur – wobei Sänger, Bläser und Schlagwerk hier als gleichwertige Partner angelegt sind. Das dreiteilige Werk lehnt sich in Struktur und Charakter an die des liturgischen Textes an. Melodisch hat sich der Komponist an einem gregorianischen Choral orientiert.  John Rutter, 1945 in London geboren, gehört zu den weltweit renommiertesten zeitgenössischen Komponisten für Chormusik. Dass seine Werke nicht nur in der Fachwelt, sondern auch beim Publikum sehr beliebt sind, liegt sicherlich nicht zuletzt daran, dass es ihm gelingt, Modernität mit eingängigen, berührenden Melodien und packender Rhythmik zu vereinen. Das „Gloria“ ist hierfür ein ausgezeichnetes Beispiel.

Das 1984 auf Initiative von Herbert Leonhart als Quintett gegründete Bläserensemble Marktoberdorf machte über 20 Jahre lang unter der Leitung von Dolf Rabus buchstäblich von sich hören und wird – mittlerweile auf 12 Mitglieder angewachsen – seit 2020 von Simon Behr geleitet. Der Carl-Orff-Chor geht wiederum auf den Kammerchor der Stadt Marktoberdorf zurück, der von Arthur Groß zu internationalem Ruhm geführt wurde und auf Initiative Carl Orffs selbst seit Anfang der 80er Jahre dessen Namen tragen darf. Seit 2008 leitet Stefan Wolitz den Chor und setzt mit vielbeachteten Aufführungen oratorischer Werke und A-cappella-Programmen sowie mehreren CD-Produktionen eigene Akzente. Die Orgel spielt Peter Bader, Direktor der Kirchenmusik an der Augsburger Basilika St.Ulrich und Afra. Das Konzertprogramm wird ergänzt durch Werke, die jeweils von den beiden Ensembles musiziert werden: So spielt das Bläserensemble neben modernen Choralbearbeitungen Werke von Sigfrid Karg-Elert und Flavio Bundi. Der Carl-Orff-Chor singt geistliche A-capella-Werke des englischen Komponisten Paul Mealor.
 

Datum:   1. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort:   Marktoberdorf, Pfarrkirrche St. Magnus
Link: www.carlorffchor.de

 


zurück