Facebook | Instagram | YouTube | Newsletter
Foto: Markus Detterbeck | © Foto: Markus Detterbeck

Foto: Markus Detterbeck

Music of the Moment - Kreativität im Chor

Ein Fortbildungswochenende mit Markus Detterbeck für Chorleiter*innen, Musikpädagog*innen und Interessierte. Gemeinsam werden verschiedene Wege des kreativen Musizierens mit der Stimme und dem Körper erkundet.

Mehr lesen
Credit Florian Reim Ostbahngroove | © Credit Florian Reim Ostbahngroove

Credit Florian Reim Ostbahngroove

Gründung des Bayerischen Landesjugendpopchors: Ein Leuchtturmprojekt für junge musikalische Talente

Dieses innovative Projekt soll eine Lücke in der musikalischen Bildungslandschaft Bayerns schließen und junge Talente im Bereich der Popmusik fördern. Der Landesjugendpopchor ermöglicht es Jugendlichen, unter professioneller Anleitung tiefgehende Erfahrungen im Bereich der Popmusik zu sammeln.

Anmeldungen für Interessierte bis 07.07.2024

Mehr lesen

Blick in eine konzentrierte Probe des Musica Sacra Festivalchores

Mit höchster Konzentration und großer Begeisterung folgen die Teilnehmer des Musica-Sacra-Festivalchores den musikalischen Anweisungen von Chorleiter Gary Graden. Vier Chorwerke werden beim Abschlusskonzert (Teil2) des Festivals am 21.05.24 in der Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren präsentiert.

 

Mehr lesen

(c): Musica Sacra International

Musica Sacra International 2024 - Ein Musikfestival der Religionen

Das Pfingstfestival 2024 steht unter dem Motto „Times of Anxiety, Times of Trust. Zeit der Angst, Zeit des Vertrauens“. Während des Begegnungsfestivals Musica Sacra International gibt es für alle Singbegeisterten die Möglichkeit, aktiv im Festivalchor teilzunehmen.

Jetzt steht das Programm fest!

Mehr lesen

Hier spielt die Musik: Aktionstag Musik in Bayern

Um die musikalische Vielfalt in Bayern zu feiern und hörbar zu machen, lädt die Bayerische Landeskoordinierungsstelle für Musik (BLKM) alle musizierenden Gruppen im Freistaat dazu ein, zwischen dem 13. Mai und dem 26. Juli zu zeigen, dass sie da sind und wie sie klingen.
Melden Sie Ihre Veranstaltung bis zum 21.04.2024 an!

Mehr lesen

Applaus für 100 Jahre gelebte Musiktradition, Foto: Cara Irina Wagner

Festakt zur Verleihung der Zelter-Plaketten 2024

„Gelebte Tradition, kulturelle Vielfalt und ehrenamtliches Engagement – das ist der Dreiklang, der Bayern auszeichnet“ Kunstminister Markus Blume überreicht Zelter- und Pro Musica-Plaketten

Drei Mitgliedschöre aus dem Chorverband Bayerisch-Schwaben erhielten die Zelter-Plakette für 100jährige Verdienste um die Pflege der Chormusik

Mehr lesen

Stärkung von Musik in der Grundschule

Wir kämpfen für den ungekürzten Erhalt von Musik in der Grundschule, gemeinsam mit dem Bayerischen Musikrat und den bayerischen Chorverbänden.

Eine Zusammenfassung der bisherigen Aktivitäten, sowie die laufende Fortschreibung finden Sie hier - und sehenswert: TV-Bericht in Capriccio.

Thema in "Jetzt red i" am 24.04.2024

Mehr lesen

(M)eine Stunde für die Stimme

Die Singstimme ölen und trainieren mit Übungen dun Gesangbuchliedern - für alle, die sich stimmlich fit halten wollen oder einen Einstieg in die Stimmbildung suchen ... 11 Termine ab 22.04.2024

Mehr lesen

The Voice Company mit AMF Projekt Specta-Couleur - Foto Guido Erlenkötter

Start der zweiten Förderrunde: Neuauflage des Amateurmusikfonds

Die Ausschreibung für die zweite Runde des Amateurmusikfonds ist gestartet. Kreative Projekte können sich auf die Förderung von bis zu 50.000 Euro bewerben. Der von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Amateurmusikfonds des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) richtet sich an Chöre, Orchester, Bands und Musikvereine, Kirchenmusikensembles sowie Organisationen aus dem Amateurmusikbereich.

Die Antragsstellung ist ab sofort möglich.

Mehr lesen

Bild: KI-generiert mit Adobe Firefly

Große Töne – Chancen für Musik im schulischen Ganztag

Der Bayerische Musikrat wird am Freitag, den 12. April 2024 von 10.00 - 16.30 Uhr eine ganztägige Fachtagung zum Thema „Musik im schulischen Ganztag“ in Augsburg durchführen.

Machen Sie mit!

Mehr lesen